Defekte Klimaanlage
Was kann man bei einer defekten Klimaanlage machen? Wir klären auf!
Klimatechnik Wissen
Defekte Klimaanlagen
Wie Sie mit einer defekten Klimaanlage umgehen erfahren Sie bei climaro.
Klimaanlage kaputt?
Wie Sie mit einer defekten Klimaanlage umgehen
Sollte man selber Hand anlegen bei einer defekten Klimaanlage? Unser Rat ist nein. Es kann der Umwelt schaden, und vor allem Ihrem Geldbeutel.

Klimaanlagen sollten immer vom Klimatechniker repariert werden und am besten danach gewartet werden, um weitere Defekte zu vermeiden. Klimaanlagen können verschiedene Defekte aufweisen. Häufig ist ein Rohr undicht, sei es der Klimamittelschlauch oder das Kondenzwasserrohr. Demontieren Sie die Klimaanlage selber, ohne vorher das Kältemittel abzusaugen, entsteht ein Schaden für die Umwelt. Klimatechniker erwerben durch Ihre Ausbildung die Erlaubnis mit Kühlmitteln zu hantieren und können deswegen bei defekten Klimaanlagen ohne Schaden, die Kältemittel aus dem Klimagerät ziehen und sichern.
Defekte Klimaanlagen können verhindert werden!
Lassen Sie Ihre Anlage Warten und verhinden Sie defekte Klimaanlage
Professionelles Warten ist die effektivste Maßnahem gegee defekte Klimaanlagen. Jeder ausgebildeter Klimatechniker kann eine Klimaanlage warten. Beim Warten wirddie Klimaanlage auf Defekte geprüft und gereinigt. Das hat den Vorteil, dass die Leistung erhalten bleibt und die Klimaanlage saubere Luft ausbläst. Wird die Anlage jährlich gewartet, kann man die Lebenszeit verlängern und spart somit Geld. Erfahren Sie mehr zum Wartungsvertrag oder fragen Sie eine Wartung an.

Klimaanlagen Garantie verlängern durch Wartungen
Nach dem Einbau einer Klimaanlage erhält man eine Garantie von zwei Jahren bei den meisten Klimaanlagen Herstellern. Diese Zeit kann verlängert werden, wenn Sie Ihre Klimanlage jährlich warten lassen. Der Vorteil daran ist, dass im Fall eines Defekts der Klimaanlage der Hersteller auch die Reperatur bezahlt. Dies ist nur gewährleistet, wenn man einen Wartungsvertrag hat, ansonsten muss man die Reparatur selber zahlen. Erfahren Sie mehr zu Warängsvertragen und der Grantie von Klimaanlagen.
Welche Teile einer Klimaanlage können einen Defekt aufweisen?
Hier erfahren Sie was der Grund einer defekten Klimaanlage sein kann
Der Grund einer defekten Klimaanlage kann man an drei Stellen suchen: im Innengerät, im Außengerät oder in den Zuleitungen. Das Innen- und Außengerät einer Klimaanlage werden werksneu beim Kunden eingebaut. Nichtsdestotrotz kann es hier zu Defekten kommen. Die Kupferrohre können ein Loch aufweisen. Die Kabel und Elektronik in der Klimaanlage können defekt sein. Oder der Defekt hat eine andere Ursache. Um herauszufinden, wo der Defekt liegt, wird die Klimaanlage evakuiert. Das bedeutet, dass das Klimamittel aus der Klimaanlage gesaut wird. Dieses wird dann mit Stickstoff ersetzt, damit mögliche Löcher in der Kältemittelleitung sichtbar werden, mit Hilfe von Wasser. Wird der Fehler dabei nicht gefunden, geht der Klimatechniker auf die Suche bei der Elektrik und prüft alle Funktionen. Wird der Fehler gefunden, kann er zielsicher beseitigt werden, oder die Anlage wird ausgetauscht.
Der Austausch einer Anlage oder die Reperatur werden übernommen, wenn es eine Garantie gibt. Die Garantie kann verlängert werden, wenn man einen Wartungsvertrag unterzeichnet.
Bei Deckengeräten oder Wandgeräten müssen häufig Pumpen verbaut werden. Diese sind auch ein möglicher Fehlerverursacher. Ist der Fehler diagnostiziert, raten wir Ihnen einen Klimatechniker zu rufen, damit die Anlage ohne Schäden für die Umwelt oder die Anlage selbst repariert werden kann.
Die Zuleitungen, wie Stromkabel oder Kältemittelleitung können auch defekt sein. Da die Kältemittel Leitung aus Kupfer besteht und beim Biegen beschädigt werden kann, können kleine Löcher, die Anfangs nicht auffallen zum Verlust des Kältemittels führen. Da professionelle Klimatechniker die Anlage zunächst auf Dichtheit prüfen, bevor sie in Betrieb geht, empfehlen wir Ihnen die Anlagen nicht selber aufzubauen. Fachfremden Handwerker zu fragen ist auch keine Option.
Ist die Kältemittel Leitung oder die Stromzufuhr beschädigt, kann man diese austauschen oder ausbessern. Wir arbeiten dabei kosteneffizient. Fragen Sie uns gerne an.
Meine Klimaanlage tropft
Was kann ich machen?
Die Kondenzwasser Leitung kann verstopft sein, oder rückläufig. Ist diese verstopft pusten wir diese mit Druckluft frei. Ist diese rückläufig tropft die Klimaanlage. Das Wasser tropft dann aus dem Innengerät raus. Die Leitung muss dann ausgebessert werden oder ganz ausgetauscht.
Wieso entsteht Wasser beim Verwenden der Klimaanlage? Der Kühlprozess bindet die Luftfeuchtigkeit an den Rohren, an dem der Wärmeaustausch stattfindet. Erfahren Sie gerne mehr dazu.
Fragen Sie uns an
Lassen Sie uns gemeinsam das
Raumklima bestimmen

Deutschlandweiter Service
Wir bauen deutschlandweit Klimaanlagen für Sie ein.
Unsere Handwerker bauen Klimaanlagen deutschlandweit ein. Jede Kundin erhalt in Deutschland den gleichen fairen Preis und den gleichen Service. Unsere Handwerker sind in allen Bundeslandern gleich geschult undkummern sich professionell um Ihre Klimaanlage. So konnen wir gleichbleibenden Service in der Ganzen Bundesrepublik ermoglichen.
Kunden von klima.blue
Unsere Kunden und
Ihre Meinung zu Climaro
Das sagen unsere Kunden zu unserer Arbeit und unserem Service.

Tobias Wittekindt, Berlin
“Wie versprochen hat climaro meine Klimaanlagen innerhalb eines Tages zuverlässig eingebaut. Ich kann die Firma nur weiter empfehlen.”

Sabine Mayer, Baden Baden
“Auf Grund des guten Preises und der freundliches Beratung habe ich dieses Mal climaro vertraut und würde es ab jetzt immer wieder tun.”

Maria Röskes, Düsseldorf
“Mein Klimatechniker aus der Region hat nach vier Wochen kein Angebot geschickt, dann habe ich Climaro ausprobiert. Das war eine gute Entscheidung.”